Stefan Sorge
Tel.: +49 30 7001154-115
stefan.sorge@may.berlin
Mit den RFID- Kabelbindern und Systemlösungen von HellermannTyton ein umfassendes Sortiment für die kontaktlose Identifikation, Rückverfoldung und Digitalisierung industrieller Prozesse. Die Kombination aus einteiligen Kabelbindern und integrierten RFID-Transpondern ermöglicht eine sichere, dauerhafte und wartungsfreie Kennzeichnung - auch in anspruchsvollen Umgebungen.
Die RFID-Transponder sind in robuste Glaskapseln eingebettet und mit UV-gehärtetem Klebstoff fest im Kabelbinderkörper fixiert. Dadurch sind sie besonders widerstandsfähig gegen Witterung, Korrosion, Vibration, Schock sowie gegen vorsätzliche Manipulation. Im Vergleich zu herkömmlichen Barcode-Lösungen können RFID-Daten ohne Sichtkontakt, durch viele Materialien hindurch und auch in rauen Industrieumgebungen zuverlässig ausgelesen werden.
Die T50RFID-Kunststoff-Kabelbinder sind mit Niederfrequenz (LF) oder Hochfrequenz (HF)- Transpondern ausgestattet und enthalten eine eindeutige digitale Seriennummer. Die RFID-Tags unterstützen zudem NFC, sodass sie auch mit Smartphones oder Tablets ausgelesen werden können. Ergänzt wird das Portfolio durch extrem robuste Edelstahl-Kabelbinder mit UHF- oder HF -Transpondern, sowie RFID-Zubehörlösungen für alternative Befestigungen und passende Hand- und Tischlesegeräte.
Vorteile auf einem Blick:
Typische Anwendungen:
Fazit: Mit den RFID-Kabelbindern und -Lösungen von HellermannTyton schaffen sie eine digitale Verbindung zwischen realen Objekten und Ihrer IT -effizient, zuverlässig und zukunftssicher.
Stefan Sorge
Tel.: +49 30 7001154-115
stefan.sorge@may.berlin